Hab mir mal gedacht, da ein Arbeitskollege von mir ein Salzburg Ultra ist(und er mir leid tut, wegen dem mit Red Bull - aber irgendwoher kenn ich das auch ), dass der SKV im wunderbaren Vorwärtsstadion zu Steyr ein kleines Turnier veranstalten könnte. Es ginge dabei um den neugegründeten SV Austria Salzburg, Blau Weiß Linz und natürlich den geliebten SKV. Besonderer Reiz wäre einerseits, dass die gefallenen "Größen" des Österreichischen Fußballs wieder gegeneinader antreten könnten und andererseits das Zuschauerinteresse sicher ziemlich groß wäre und die Stimmung - sicher ein Fußballfest. Täte mich mal interessieren, was ihr alle davon hält und ob das machbar wäre.
Nette Idee, doch kaum realisierbar. Außerdem gibts eine neue Austria ja noch gar nicht:
"Fakt ist, dass es derzeit zwei Optionen für einen Spielbetrieb gibt. Eine Option beinhaltet die PSV-Lösung, welche eine Fusion darstellen würde, die andere - wie schon aus den Medien zu vernehmen war, eine ASK-Lösung, welche eine Spielgemeinschaft nach sich ziehen würde. Details werden momentan ausgearbeitet.
Fakt ist aber auch, dass es derzeit keine fixe Entscheidung zu einer dieser Optionen gibt, da sie noch bis Ende Jänner ausgelotet und geprüft werden. " (http://www.sv-austria.at)
Hat schon jemand die Kollegen aus Linz bzw. Salzburg dazu befragt?? Mir gefällt die Idee...Der FC United of Manchester wär als Special Guest auch ganz nett ;-) *** Vorwärts Steyr lebt ***
Wenn schon einen Special Guest, dann den AFC Wimbledon Denen wurde der Verein nämlich wirklich weggenommen (auch räumlich), während man den FC United fast ein wenig als Überreaktion werten kann. Angesichts der Kommerzialisierung von Man Utd. war der Schritt zwar einerseits durchaus verständlich, doch andererseits bleibt doch auch irgendwie der schale Beigeschmack eines Verrats am eigenen Verein.
Aber wenn der FC United unbedingt kommen will, dann wollen wir nicht so sein...
PS: Je länger ich drüber nachdenke, desto besser finde ich die Idee mit dem Turnier, ehrlich. Ein "Lost Glory"-Turnier mit lauter Traditionsvereinen mit großer Vergangenheit und eher bescheidener Gegenwart wäre sicher ein Novum mit hoher Anziehungskraft. Außer Blau-Weiß und Austria Salzburg gäbe es in Österreich da etwa noch den Sportklub, die Vienna, Wacker Wien, etc. Und von Deutschland brauchen wir gar nicht reden - da hat ja jeder zweite Viertligist irgendwann einmal in der Bundesliga gespielt. Union Berlin oder gar Lok Leipzig würden sich da ja geradezu aufdrängen!
Das wäre schon eine geile Sache! Vielleicht sollte man das ganze als Fankonsortium in Verbindung mit dem Vereinsvorstand wirklich versuchen auf die Beine zu stellen!
Wäre natürlich eine grossartige Idee, denn wenn bei einem solchen "lost glory"-turnier (obwohl man das marketingtechnisch positiver benennen sollte..) namhafte Clubs mitspielen würen, wäre für eine volle Bude gesorgt. Natürlich müsste man für ein solches auch den richtigen Zeitpunkt wählen (spielfreie Zeit..). Und noch ein wesentlicher Punkt: man müsste für diesen Specialevent namhafte Sponsoren finden, die ein grosszügiges Preisgeld ausschütten, um die Teilnahme von namhaften Vereinen zu garantieren! Das Medieninteresse wäre natürlich grossartig, und würde unsere Vorwärts wieder mal positiv ins Rampenlicht stellen....[rolling_eyes][rolling_eyes] **** meine stadt - mein verein - skv ****
Ist eigentlich eine Superidee, nur dieses Projekt in die Wirklichkeit umzusetzten wird sicher sehr schwer. Man bräuchte dazu genügend Personen, die da Mithelfen.
Neues tut sich in Salzburg - die treuen Violetten dürften es tatsächlich geschafft haben:
Liebe Austrianer,
vorneweg möchten wir uns für eure ausdauernde Unterstützung recht herzlich bedanken. Ganz besonders bei jenen, die sich bereits im Voraus für eine Mitgliedschaft beim SV Austria Salzburg entschieden haben. Der aktuelle Stand der Anmeldungen hat die 500 bereits überschritten, wovon schon jetzt gut 250 ihren Mitgliedsbeitrag eingezahlt haben. Da aus verständlichen Gründen noch etliche Fans unsere endgültigen Entscheidungen abwarten wollen, gehen wir davon aus, dass sich diese Zahl bis zum Beginn der Meisterschaft noch erhöhen wird und der neue SV Austria Salzburg damit um einiges mehr an Mitgliedern haben wird, als die „alte“ Salzburger Austria zuletzt hatte!
Nach den vielen Spekulationen der letzten Wochen und Monate über die Neugründung und mögliche Partner möchten wir Euch mitteilen, dass wir uns nach reiflicher Überlegung einstimmig für eine Zusammenarbeit mit der Fußballsektion des PSV-SW Salzburg entschieden haben. Mehrere Punkte waren dafür Ausschlag gebend: allem voran war es der klare Wunsch der sportlich wie wirtschaftlich Verantwortlichen, mit dem SV Austria Salzburg in eine gemeinsame Zukunft zu gehen. Da die Fußballsektion des PSV völlig unabhängig von uns für diesen Winter bereits eine de facto-Abtrennung vom Gesamtverein über die Bildung eines Zweigvereins geplant hatte, ergab sich daraus eine für beide Seiten optimale Konstellation. Nach Abwägung aller Faktoren und Eventualitäten sind wir der Überzeugung, dass wir die für die Zukunft des SV Austria Salzburg bestmögliche und zukunftsträchtigste Variante gewählt haben. Hätten wir den Eindruck gehabt, unseren Partnerverein in irgendeiner Form zu diskriminieren, oder einen faulen Kompromiss zu treffen, hätten wir mit Sicherheit den Weg in 2. Klasse Nord gewählt.
Eine „Vollzugsmeldung“ können wir im Augenblick leider noch nicht bieten, da noch nicht alle Details geklärt sind und es unseriös wäre, der „Besiegelung“ vorzugreifen. Wir gehen aber davon aus, dass die Verhandlungen in Kürze abgeschlossen sein werden und dass wir am 25. 03. 2006 mit dem Heimspiel gegen die SG Saalfelden in den Spielbetrieb der 1. Salzburger Landesliga einsteigen. Als künftige Spielstätte wird die Anlage des PSV/SW dienen, wobei wir versichern können, dass wir alles unternehmen werden, um den Platz in Absprache mit dem Eigentümer an die Bedürfnisse der Fans anzupassen.
Völlig unabhängig von diesen Entscheidungen wird die weitere Entwicklung unseres Vereins vor allem davon abhängen, wie sich die Fans von SV Austria Salzburg verhalten und in der Öffentlichkeit präsentieren. Wir haben uns ein weit reichendes Sicherheitskonzept überlegt, welches natürlich nur dann perfekt funktionieren wird, wenn wir von allen Fans unterstützt werden. Denn ohne einen geordneten Spielablauf auswärts wie zu Hause wird unser gemeinsamer Traum vom SV Austria Salzburg sehr schnell vorüber sein. In vielen Gesprächen konnten wir uns aber davon überzeugen, dass allen Beteiligten der Ernst der Lage bewusst ist, und dass vereinsschädigendes Verhalten von keiner Seite zu erwarten ist. Schließlich haben alle, die uns auf diesem Weg begleiten haben, gezeigt, dass sie an unser Austria mit Leib und Seele hängen.
Abschließend möchten wir Euch noch den im Rahmen der maßgeblichen Mitglieder der Fanclubs und der Initiative Violett-Weiß gewählten Vorstand des SV Austria Salzburg bekannt geben:
Vizepräsidenten: Mag. Moritz Grobovschek, Dr. Thomas Karl Kassier: Christian Neff Kassier-Stv.: Christoph Spannberger Schriftführer: Volker M. Rechberger Schriftführer-Stv.: Alexander Hütter
Die Salzburger . die richtigen von der Austria nicht der abgefucke Dosencluib spielen ab jetzt in der Landesliga Salzburg. Ein Freundschaftsspiel Vorwärts-Austria Salzburg im Sommer wäre wirklich angebracht, würde auch viele Zuschaer bedeutetn. Super wäre natürlich ein kleines "lost glory" Turnier, ich denk da an Vorwärts, salzburg, Voest, Sportclub...... St. Pauli wird sich nicht ganz ausgehen, die müssen sich auf den Uefa-Cup vorbereiten......
Wer fällt mir sonst noch ein: Dynamo Kiew.......
Aber trotzdem. Zuschauer und Medieninteresse wäre garantiert.
Also mit den Salzburgern könnte ich reden. Liebe Vorwärts Anhänger!
Ich zehle mich seit meiner Kindheit dazu!
Ich lebe seit 12 Jahren in Salzburg- kenne einige aus der Bewegung!
Man muss dieses realisieren! Ein realistisches Trio wäre Vorwärts,SK Vöst sowie eine Mannschaft welche als Bewegung der"AUSTRIA SALZBURg" bestehenden Mannschaft! Ich schätze bei einem Spieltag 7000 Zuseher! Alleine die Salzburger kämen mit 1000!
Die Idee wäre echt ein Wahnsinn, wenn das über die Bphne geht!
Man sollte auch mit den Sportreferenten der Stadt sprechen! Schließlich wäre das ja auch ein Hit für den Tourismus! Eben genau deswegen, wenn 1000 allein aus Salzburg kommen würden! Und die Stadt ist ja auch dahinter andere Sportevents nach Steyr zu holen (Minigolf WM 2005, Bogenschützen 2006), die könnten uns auch da unterstützen!
ich wollte nur das thema wieder nach vorne bringen, da es mir ein anliegen ist. auch wenn wir noch nicht meister sind, man könnte ja schon mal vorbreitungsspiele planen...