@martin Da ich eine Einladung für das Turnier am heiligen Rasen (SKV-Stadion)am Samstag habe, wäre es mit der Busfahrt fast nichts geworden. Aber nachdem ich jetzt die Leute dafür nicht zusammenbekomme, kann ich jetzt doch mit euch mitfahren. (Schade, wollte mir mit dem Verkauf der Buskarte meinen nächsten Urlaub finanzieren
Also 5 Busse vollzubekomen ist wahrlich keine leichte Aufgabe, aber der FC hats wieder mal geschafft eine tolle Aktion auf die Beine zu stellen. Bleibt noch zu wünschen, dass die Euphorie in der neuen Saison weiter geht und vielleicht mal mehr Fans auch auswärts mit dem Bus mitfahren. Freu mich jedenfalls schon wie ein verrückter auf Samstag(is ja auch noch mein 18. Geb.), aufs Spiel und auf eine fette Meisterparty im Stadion!
„Steyrer Fußballclub Vorwärts“ TRADITION VERPFLICHTET – seit 1919
Auch auf die Gefahr hin, jetzt als böser Nörgler, od.ähnliches geschimpft zu werden, muss ich dir sagen, warum in der Vergangenheit viele nicht mit dem Bus gefahren sind. Es ist einfach so, dass viele sich nicht mit einigen Leuten in den selben Bus setzen wollen. In der Vergangenheit ist ja so einiges nicht so schönes geschehen und da ist es verständlich, das es vielen vergeht sich dann mit besoffenen, gröhlenden Prolos in einen Bus zu sezten. Ich werfe sicher nicht alle in einen Sack, aber es genügen ein paar Wenige, um andere, zu vertreiben. Über dieses Thema haben wir nach dem Samstag-Spiel nämlich auch gesprochen und alle waren derselben Meinung. Ich muss dazu sagen, dass wir in unserer Gruppe durchwegs älter als alle vom Fanklub sind, daher auch unsere eher "ruhigere" Einstellung. !! SKV forever !!
Ich habe so das Gefühl, du bist noch nie mit unserem Bus zu einem Auswärtsspiel mitgefahren. Es hat noch nie irgedwelche "Vorfälle" gegeben. Der angesprochene Vorwurf wir seien Proleten – ist eher als Kompliment aufzufassen – da sich der SK Vorwärts Steyr seit jeher als „Arbeiterverein“ der Stahlstadt Steyr definiert hat. Ausserdem liegt der Frauenanteil im Bus bei ca. 40 % ([smile2]). Und eines der ältesten Vorwärtsmitglieder im Verein (Hr. Muik – ca. 80 Jahre) war bis jetzt bei jeder Fahrt dabei und es hat ihm immer gefallen, sonst wäre er wohl scbon längst nicht mehr mitgefahren. Wir sind halt kein Häkelkurs auf Ausflug, sonder wir sind Fussballfans, die auch mal zu passender Gelegenheit bereit sind ihr Liedgut zum Vortrag zu bringen und nicht nur ihr Posiealbum vervollständigen wollen ……
@Oleg Möchte deinen Beitrag natürlich nicht unkommentiert lassen: Zum einen: Es stimmt, dass ich noch nie mit einem Bus zu einem Auswärtsspiel gefahren bin. (zumindest in den letzten Jahren nicht; früher oft). Das hat mehrere Gründe: 1.Möchte ich nicht 1,5 Std. vor dem Spiel dort sein (die Reserve interessiert mich nicht und so kann ich länger bei meiner Familie bleiben). 2.Bin ich mit eigenem Auto einfach flexibler, d.h. ich fahre nach hause, wann ich will. 3.Der Eingangs erwähnte; Ich muss nicht mitgefahren sein, um zu sehen, welche Leute sich auf dem Platz besaufen (manchmal sogar randalieren), primitive verbale Ergüsse reinschreien, Leute anpöbeln,usw. und dann in den Fanbus einsteigen und nach hause fahren. Da mir diese Art von Personen einfach nicht zusagt, fahre ich eben nicht mit. Zu deiner Aussage, alle sind Proleten: Ich habe geschrieben einige wenige. Genau lesen!!! (Ich weis, was "Prolet" bedeutet, aber es ist einfach so, dass im allgemeinen Sprachgebrauch das Wort immer im negativen Sinn gebraucht wird. Wenn du das also als Kompliment auffasst, muss ich an dir zweifeln, denn dann wärst du der einzige).
".....Wir sind halt kein Häkelkurs auf Ausflug, sonder wir sind Fussballfans, die auch mal zu passender Gelegenheit bereit sind ihr Liedgut zum Vortrag zu bringen und nicht nur ihr Posiealbum vervollständigen wollen ……"
Sehr poethisch geschrieben, aber leider wieder aus dem Zusammenhang gerissen. Dass ihr- wie ich eben auch- Fußballfans seid, habe ich nie in Frage gestellt. Und ich kritisiere mit Sicherheit kein Singen und dergleichen, denn das mache ich genauso. Zum Abschluß: Du wirst es jetzt nicht glauben, aber ich bin am Samstag auch mit dem Bus mitgefahren. Aus dem Grund, den auch der MannyMammut geschrieben hat: Es war einfach eine Auswahl vorhanden, da kann ich mir aussuchen mit wem ich in einem Bus fahre. Und ich muss sagen, es war einfach GEIL!! Alleine die Kreisverkehrsrunden und die abschließende Stadtplatzrunde waren es wert mitzufahren. Es hat einfach hammerhart ausgesehen, wie 200 Rot-weiß angezogene Leute von den Bussen die Straße zum Enns-Platz singen runtergezogen sind.
Hoffe, zu Deinem Verständnis beigetragen zu haben und verabschiede mich mit Rot-weißen Gruß
Ich muss auch sagen, das es einfach genial war! Allerdings kommts natürlich nicht an den KULT Steyrtalbahn Sonderzug heran! Mir hats auch echt taugt, den Anhöhe hinunter zum EnnsPlatz zum marschieren! Singend und Hupend! Das war schon ein tolles Gefühl. Sollten wir in der LLO es schaffen, mehr als nur einen Bus zu chartern, bin ich auch bei manchen Mühlviertler Partien dabei.
@ Oldie: ich glaub da sehn ma uns dann im zweiten (oder dritten...) Bus?