Also da Mündler is sicher net schlecht, sobald er auch weiterhin seine Torchancen bekommt! Wir dürfen nicht vergessen, daß ihn unsere Stammspieler erst einmal zum Zug kommen lassen müssen. Aber ich denke, daß das kein Problem sein sollte, siehe Burak! Und schließlich hat da Mündler gemeinsam mitn Danninger (der ohne Katzensteiner eh keine Tore schießt) immerhin in der Torschützenliste den zweiten Platz hinter Zela!
Ich würde den fritzl behalten und in Grigic würde ich weg tun den das ist auch in diesem jahr unser stärkster gegner gewesen seine pässe sind ein wahrsinn und er steht immer dort wo sein gegner nicht den er steht immer zu weit vorne und macht pässe das dir schlecht wird!
Jetzt mach' mich nicht schwach. Den besten Techniker, den wir haben, lassen sie gehen??? Andererseits kann ich es ihm nicht verübeln, mit seinem Können- und dann sitzt er fast bei jedem Spiel auf der Ersatzbank. Auf jeden Fall hätte er auf jeden Fall das Zeug, weiter oben zu spielen.
Das vom Safet hab ich auch gerade gelesen. Er geht zu St.Peter! Ich geb ihm Recht, er will ja auch spielen und nicht immer nur auf der Bank sitzen. Dort wird er sicher einen Stammplatz haben wenn er seine Leistungen bringt. Die werden sicher viel Freude mit ihm haben. Technisch ist er wirklich sehr stark. Kann man ihm nur alles Gute wünschen!
Übrigens: Die neue Saison startet am Wochenende 11.-12. August!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
... wir haben einen weiteren Linzer verpflichtet und zwar Lichtenwagner.
Willkommen in der Vorwärts-Familie Christoph Lichtenwagner!
die neue mannschaft nimmt Form an, ich hoffe die neuen können sich gut einarbeiten in die Mannschaft und gute Testspiele hinlegen. Mit diesem team landen wir in der LL mindestens im oberen Mittelfeld, da bin ich mir sicher.
jawohl, ana von da tschikbude mit lask-vergangenheit! mein rot-weißes herz schlägt immer höher! und kosten wird ja der herr auch nicht viel? bleibt nur zu hoffen, dass wir nicht wieder auf die schnauze fallen, wie zu bundesligazeiten! wir spielen erst llo und holen uns schon wieder "profis" nach steyr. lange kann das nicht gut gehen, auch wenn der sportliche erfolg da ist. das muss jedem normaldenkendem menschen klar sein, dass man auf diesem weg falsch ist. sind die sponsoren erst einmal weg, dann hat man wieder das selbe problem. und irgendwann können sich firmen wie ganglbauer und co. die spieler nicht mehr leisten! will man in der regionalliga vielleicht bundesliga-gehälter zahlen? augen auf lieber vorstand, da wächst nichts zusammen, das geht einfach zu schnell. der verein steht noch gesund da, die sponsoren sind ok, aber das geht nicht mehr lange. der sportliche erfolg ist wahrscheinlich noch bis in die oö-liga vorprogrammiert, aber dann, wenns nicht mehr so einfach wird, ziehen sich die sponsoren zurück und der verein muss sich wie damals übernehmen, und das wars dann auch wieder. auch wenn ich hier beschimpft werde, weil ich negativ eingestellt bin, aber so kann das nicht gut gehen und das muss jedem klar sein, wenn er die rot-weiße brille abnimmt!
Ich kann dir versichern, daß keine Spieler geholt werden, die unser Budget übersteigen und nicht anderweitig finanziert werden. Auch für nächste Saison wird mit schwarzen Zahlen geplant. Unser Finanzreferent Schausberger Karl sowie Otto Eigenstiller als dessen Stellvertreter sind Garanten dafür. Aber auch die übrigen Präsidummitglieder bzw. Vorstandsmitglieder lehnen jede Art von unvorsichtiger Finanzplanung ab. Übrigens tauchen Summen über Spieler"gehälter" auf, die mehr als absurt sind. Dennoch wäre es ebenso unsinnig, eine nicht konkurenzfähige Mannschaft, in die Meisterschaft zu schicken. Die Sponsoren und Fans fordern ein schlagkräftiges Team und die Aufgabe der Vereinsführung ist es ein solches, im finanzierbaren Rahmen, zusammen zustellen.
@ delpiero: Wie schon gesagt, der Zela, Stromberger u.a. haben auch nicht die lupenreine rot-weiße Vergangenheit und ich hab von Dir noch kein negatives Wort darüber gehört. Allerdings muß ich sagen, daß mich besonders der Abgang von Susic und Mack schmerzt. Denn grade diese beiden waren für mich die Verkörperung des Weges mit jungen, talentierten Eigenbauspielern, den Vorwärts eigentlich gehen wollte. Und mir scheint, daß man von diesem Weg immer mehr abkommt. Ideal für mich wäre eine gute Mischung aus jungen Eigenbauspielern und routinierten älteren, die die Mannschaft führen können. Wie gesagt, sehr schade, daß die "Eigengewächse" immer weniger zu werden scheinen.
Abgang der Eigenbauspieler - es ist nicht der Weg des Vereins sondern der jungen Spieler, die nicht bereit sind um Ihre Chancen zu kämpfen. Hingegen stellen sich Spieler wie Mündler und Schönberger der schwiergen Herausforderung aber auch Jeftenic, Rabenhaupt, Demir und Knaller beweisen, daß die Jugend beim SKV sehr woll ihre Chancen haben und auch nutzen.